Willkommen beim Berliner Adminstammtisch. Mehr Details findet ihr hier
Recent Posts
Adminstammtisch 03.07.25 - IPv6 Grundlagen am praktischen Beispiel (Jens Link)
Abstract Nachdem im Dezember ContainerLab in mir schon einmal vorgestellt wurde, wollen wir es nun einem praktischen Beispiel zuwenden und dabei einige IPv6 Grundlagen erklären.
Das Ziel: Ein (fast) vollständiger DSL-Router auf Basis von Debian GNU/Linux.
Wir schauen uns an wie wir vom Provider Adressen bekommen, wie wir diese verteilen und wie wir verschiedene Szenarien von Dual-Stack bis 464XLAT abbilden können.
In einem kleinen Exkurs schauen wir uns dann auch noch an, warum man IPv6 nicht ignorieren sollte, selbst wenn man es noch nicht macht.
read more
Adminstammtisch 05.06.25 - WLAN@SmallStations oder der Weg zu einem WLAN für kleine Bahnstationen (Steven Karch)
Abstract Nach dem wir die ersten 141 großen Stationen mit öffentlichem WLAN ausgestattet hatten kam schnell das Thema “… und was machen wir mit den restlichen ca. 5.300 Stationen?” auf. Gibt es ein Szenario, welches für alle passt? Gibt es eine Möglichkeit einen öffentlichen WLAN-Dienst für die ca. 4.500 kleinen Stationen anzubieten? Was sind die Bedingungen, die wir dabei beachten müssen? Welche Parameter müssen wir hier ansetzen? Gibt es bereits einen Hersteller der entsprechende Hardware liefern kann?
read more
Adminstammtisch 03.04.25 - Modbus – Uralter Standard für moderne Technik! (Marc Haber)
Abstract Vorbei sind die Zeiten, in denen moderne Haustechnik mit einem lokal bedienbaren Webinterface aufwarten konnte. Was Internet angeht, ist es heute in, dass das Gerät - sei es nun eine Wärmepumpe oder ein Wechselrichter - verschlüsselt mit seiner Herstellercloud spricht und Du mit einer Smartphone-App zugreifen musst.
Erstaunlicherweise ist die Alternative oft Modbus, ein 45 Jahre altes Protokoll, das sich in der Industriellen Kommunikation und der Automatisierung bis heute gehalten hat.
read more