September 22, 2015
Adminstammtisch – 1.10. Log Visualisierung mit dem ELK Stack, ein Einstieg (Bernhard Glomm)
Ort: TU-Berlin, Gebäude MAR
Marchstraße 23
Raum 4.033 (4. Stock)
Zeit: 19:00
Anmeldung zum Bier danach: http://doodle.com/poll/7wkpc8f2nrqsncab
Inhalte:
– mit logstash-forwarder logfiles auf clients einliest und an einen zentralen logstash server sendet
– logstash auf dem server dazu bringt die empfangenen Daten in eine singuläre elastcsearch instance auf localhost zu pusten
– und in dem ebenfalls auf dem selben Server laufendes Kibana die Daten zu :
— filtern,
— verschiedene Visualisierungen zu generieren (der für mich gerade interessanteste Teil)
August 26, 2015
Adminstammtisch – 03.09.2015 Software Defined WAN – Sinn und Unsinn (Wilhelm Boeddinghaus)
Ort: TU-Berlin, Gebäude MAR
Marchstraße 23
Raum 4.033 (4. Stock)
Zeit: 19:00
Anmeldung zum Bier danach: http://doodle.com/xua97z885zf65k9p
Abstract:
Die Vernetzung von Standorten eines Unternehmens kompliziert und teuer. Als Alternative wird Software Defined WAN gepriesen. Ist das neu? Ist das sinnvoll? Wird nur eine neue Sau durchs Dorf getrieben?
August 7, 2015
Mailingliste
Nachdem schon mehrfach die Frage nach einer Mailingliste gestellt wurde: Ja, die gibt es seit Anfang an. Evtl. war die nur etwas schwer zu finden. Keine Sorge, die Liste wird (im Moment) nur für die Ankündigungen der Treffen genutzt.
August 4, 2015
Adminstammtisch – 06.08.2015 LDAP Controls und Extended Operations (Dieter Klünter)
Ort: TU-Berlin, Gebäude MAR
Marchstraße 23
Raum 4.033 (4. Stock)
**
Zeit:** 19:00
Anmeldung zum “Bier” danach: http://doodle.com/igpq6mfyc2g2i4x8
Abstract
LDAP, als Protokoll für netzbasierte Datenbanken, ist weidlich bekannt.
Zur sinnvollen Nutzung dieser Datenbank wurden eine Vielzahl von
LDAP-Clients entwickelt, die aber häufig nur die sechs Basisoperationen
beherrschen,
– ldap bind
– ldap add
– ldap search
– ldap modify
– ldap delete
– ldap unbind
Häufig genügen diese sechs Basisoperationen nicht den Anforderungen des
July 25, 2015
Sysadminday – 31.07.2015
Wie jedes Jahr ist am letzten Freitag im Monat Sysadminday. Auch wir wollen uns wieder in gemütlicher Runde zusammensetzen, der genaue Ort steht noch nicht fest (grobe Schätzung: Irgendwo zwischen Zoo und S-Bellevue) und wird 2-3 Tage vorher festgelegt (abhängig vom Wetter).
Damit wir passend reservieren können hier die Anmeldung: http://doodle.com/58k95dhnbqties88
[UPDATE]: Es geht ins Lir Anfahrt mit öffentlichen Über S Bellevue oder U Turmstrasse.
June 27, 2015
Adminstammtisch – 02.07.2015 Icinga2 (Jens Link)
Ort: TU-Berlin, Gebäude MAR
Marchstraße 23
Raum 4.033 (4. Stock)
Zeit: 19:00
Anmeldung zum “Bier” danach: http://doodle.com/vf4e3qri29kkx2hg
Abstract
Icinga2 ist ein komplette Neuentwicklung, welche eine deutlich bessere Performance und einfachere Konfiguration verspricht. Der Vortrag erklärt die Neuerungen von Icinga2 und erläutert den Umstieg von Nagios bzw Icinga1 auf Icinga2.
May 28, 2015
Adminstammtisch – 04.06.2015 CEPH (Christian Schubert)
Ort: TU-Berlin, Gebäude MAR
Marchstraße 23
Raum 4.033 (4. Stock)
Zeit: 19:00
Anmeldung zum “Bier” danach: http://doodle.com/mazspzp9282zt4ww
Abstract
Christian Schubert berichtet von seinen Erfahrungen die er in den
letzten 2 Jahren beim Auf- und Ausbau des Software-Defined-Storage
(SDS) Systems Ceph gemacht hat. In seinem Praxisbericht begleiten Ups
and downs, Stolpersteine, Hardware-Einsatz und Ausfallsicherheit das
Thema. Ausführungen zum Aufbau, der Funktionweise und zur Installation
eines Ceph-Systems runden den Vortrag ab.
Ceph ist ein quelloffenes, skalierbares, selbstheilendes und
April 29, 2015
Adminstammtisch 7. Mai – WLAN (Steven Karch)
Ort: TU-Berlin, Gebäude MAR
Marchstraße 23
Raum 4.033 (4. Stock)
Zeit: 19:00
Anmeldung zum “Bier” danach: Ort: TU-Berlin, Gebäude MAR
Marchstraße 23
Raum 4.033 (4. Stock)
Zeit: 19:00
Anmeldung zum “Bier” danach doodle.com/4mngc7zn3vftvwnv
Abstract
WLAN oder Wifi benutzen fast alle und es werden immer mehr. Doch wie sieht die Technologie im Hintergrund genau aus?
Welche Vor und Nachteile hat sie? Dieser Vortrag soll einen Einblick in die Technologie und deren Evolution geben.
March 23, 2015
Adminstammtisch 02. April – Admin’s Diary: Wie ich lernte, systemd zu lieben (Bjoern Buerger)
Ort: TU-Berlin, Gebäude MAR
Marchstraße 23
Raum 4.033 (4. Stock)
Zeit: 19:00
Anmeldung zum “Bier” danach: http://doodle.com/7xanu9wcnt7kxg6w
Abstract
Manche Änderungen kündigen sich mit großem Lärm an,
während sich andere eher unbemerkt anschleichen.
So scheint es vielen Nutzern mit «systemd» gegangen
zu sein, denn selbst erfahrene Admins reagierten
in der Folge mit Schockstarre und Ablehnung auf
diese Neuerung.
Doch wer sich spielend auf die neue Technik
einlässt, bemerkt schnell: Es gibt viele spannende
February 24, 2015
Adminstammtisch 05. März 2015 – Yubikey (Frank Hofmann)
Ort: TU-Berlin, Gebäude MAR
Marchstraße 23
Raum 4.033 (4. Stock)
Zeit: 19:00
Anmeldung zum “Bier” danach unter: http://doodle.com/tg92ui5z7vzuwdwk
Abstract
YubiKey. Praktikable Zwei-Faktor-Authentifizierung für Linux und mobile
Geräte
Mobile Geräte wie Notebooks und Laptops verdienen ein Plus an
Sicherheit, sollen die darauf gespeicherten Daten nicht in unbefugte
Hände gelangen. Deswegen sichern Sie den Zugang am besten mit einem
zweiten Faktor in Form eines Authentifizierungstokens ab.
Im Vortrag bekommen Sie einen Einblick zu den bestehenden Technologien