July 26, 2018
Adminstammtisch 02.08.2018 – P4: A language for defining networks (Aaron A. Glenn)
Ort: Beuth-Hochschule Berlin
Haus Bauwesen, Raum D 102 /H2
Luxemburger Straße 9, 13353 Berlin
(ÖPNV: U9 Amrumerstr. U9/U6 Leopoldplatz Bus 142 (Hauptbahnhof), Bus 221 Luxemburgerstr.)
Zeit: 19:00
Sprache/Language: Englisch
Anmeldung für das Bier danach / if you want to have drinks and foods afterwards:
https://wolke.quux.de/index.php/apps/polls/poll/Kjr9K6BwvwoU6REg
Abstract:
P4 is a domain specific language designed to define and program packet forwarding planes. We’ll cover what the P4 language looks like, how it is being used today, and focus on what new features and abilities are enabled by expressing network behavior with a language like P4.
July 20, 2018
27.07.2018 – Sysadminday
Eigentlich sollen die Admins dieser Welt ja am 27.07. von ihren Nutzern
gefeiert werden, aber da das so gut wie nie klappt setzten wir die
Tradition der letzten Jahre fort und feiern uns an dem Tag selbst. Ich
habe hierzu für den
27.07. um 19:00 im Schleusenkrug
reserviert. Wer den Schleusenkrug nicht kennt: Ist zwischen S Zoo und S
Tiergarten.
Damit ich die Reservierung anpassen kann bitte hier anmelden:
https://wolke.quux.de/index.php/apps/polls/poll/EnJL9Ukxsz8X7eFm
June 25, 2018
Adminstammtisch 05.07.2018 – Rspamd und moderne Mail-Infrastrukturen ( Carsten Rosenberg)
Ort: Beuth-Hochschule Berlin
Haus Bauwesen, Raum D 102 /H2
Luxemburger Straße 9, 13353 Berlin
(ÖPNV: U9 Amrumerstr. U9/U6 Leopoldplatz Bus 142 (Hauptbahnhof), Bus 221 Luxemburgerstr.)
Zeit: 19:00
Sprache/Language: Deutsch
Anmeldung zum Bier danach: https://wolke.quux.de/index.php/apps/polls/poll/giniiY2p6tl2ZheJ
Abstract
Seit einigen Monaten hat sich Rspamd scheinbar von einem Geheimtipp zur
besseren Alternative zum angestaubten Amavis/Spamassassin Gespann
entwickelt. Was ist an Rspamd so besonders und was kann ein Neuling
besser machen als die erfahrenen und millionenfach eingesetzten
May 24, 2018
Adminstammtisch 07.06.2018 – Überblick über logische Replication in PostgreSQL (Andreas Kretschmer)
Ort: Beuth-Hochschule Berlin
Haus Bauwesen, Raum D 102 /H2 Luxemburger Straße 9, 13353 Berlin (ÖPNV: U9 Amrumerstr. U9/U6 Leopoldplatz Bus 142 (Hauptbahnhof), Bus 221 Luxemburgerstr.) Zeit: 19:00
Sprache/Language: Deutsch Anmeldung zum Bier danach: https://wolke.quux.de/index.php/apps/polls/poll/JmoCDhDtWaKv1KvT
Abstract
logical replication in Version 10, pglogical als Extension, BDR in
Versionen 1,2 und 3 für BiDirectionale Replikation,
auch als Multi-Master bekannt.
3 unterschiedliche Dinge, die doch aber vieles gemeinsam haben.
Ein Überblick, was da in Entwicklung ist, was verfügbar ist, was man
April 24, 2018
Adminstammtisch – 03.05. Lynis (Alexander Lobodzinski)
ACHTUNG NICHT MEHR AN DER TU! Und anderer Raum als beim letzten mal!
Ort: Beuth-Hochschule, Haus Bauwesen, Raum D 102 /H2
Luxemburger Straße 9, 13353 Berlin
(ÖPNV: U9 Amrumerstr. U9/U6 Leopoldplatz Bus 142 (Hauptbahnhof), Bus 221 Luxemburgerstr.)
Zeit: 19:00
Sprache/Language: Deutsch
Anmeldung zum Bier danach: https://wolke.quux.de/index.php/apps/polls/poll/ZaYyGxXkiucUhv4d
Abstract
Lynis – das Open-Source-Tool verspricht Security Auditing, System
Hardening und Compliance Testing. Wir schauen uns an, welche dieser
Versprechen Lynis tatsächlich hält und wie man es nutzen kann.
March 26, 2018
Adminstammtisch – 05.04. – Human Factors als Sicherheitsrisiko in der Systemadministration (Constanze Dietrich)
ACHTUNG NICHT MEHR AN DER TU!
Ort: Beuth-Hochschule, Haus Bauwesen, Raum D118/H4
Luxemburger Straße 9, 13353 Berlin
(ÖPNV:U9 Amrumerstr. U9/U6 Leopoldplatz Bus 142 (Hauptbahnhof), Bus 221 Luxemburgerstr.)
Zeit: 19:00
Sprache/Language: Deutsch
Anmeldung zum Bier danach: https://wolke.quux.de/index.php/apps/polls/poll/BXvdCQxiwY9LwgfM
Abstract
Genau ein Jahr ist es her, dass ich euch für meine Masterarbeit zwischen Vortrag und Schnitzel mit Fragen zur sicherheitsrelevanten Fehlkonfigurationen überfallen habe. Wie kommt es zu verkonfigurierten Firewalls, offenen Ports, schlechten Passwörtern oder aufgeschobenen Updates, die zu komplett kompromittierten Systemen führen können?
March 8, 2018
Wir ziehen um
Ab April treffen wir uns an der Beuth Hochschule im Wedding, genauer gesagt im Haus Bauwesen, Raum D118/H4. Vom Leopoldpatz aus wird der Eingang auf der Genter Str. empfohlen.
**Adresse:**Luxemburger Straße 9, 13353 Berlin
ÖPNV: U9 Amrumerstr., U9/U6 Leopoldplatz, Bus 142 (Hauptbahnhof), 221. In der Nähe ist auch der S Bahnhof Wedding.
Auch für das Bier danach haben wir schon was passendes. Lasst euch überraschen.
Infos zum Vortrag im April folgen in Kürze.
February 21, 2018
Adminstammtisch – 01.3. – Segment Routing (Wilhelm Boeddinghaus)
Ort: TU-Berlin, Gebäude MAR
Marchstraße 23
Raum: 4.064
(U2: Ernst Reuter Platz, M45 Marchstr, 245 Marchbrücke)
Zeit: 19:00
Sprache/Language: Deutsch
Anmeldung zum Bier danach: https://terminplaner.dfn.de/foodle.php?id=p9vg49ep46zgedh4
Abstract:
Segement Routing ändert die Art, wie Pakete durch Netzwerke gesteuert werden.
Es ist eine der ersten Anwendungen, die nicht mehr für IPv4 implementiert sind
und das volle Potential von IPv6 ausnutzen. Besonders Anwendungen in der Cloud
werden davon stark profitieren.
January 26, 2018
Adminstammtisch – 01.02.2018 – Bei ISIS und OSIRIS — Webanwendung für Unikurse (Florian Streibelt)
Ort: TU-Berlin, Gebäude MAR
Marchstraße 23
Raum: MAR 0.007
(U2: Ernst Reuter Platz, M45 Marchstr, 245 Marchbrücke)
Zeit: 19:00
Sprache/Language: Deutsch
Anmeldung zum Bier danach: https://terminplaner.dfn.de/foodle.php?id=vfb8rr366mf5502a
Abstract:
Osiris: Digitale Selbstverteidigung – Überlebensstrategie eines Informatikers bei der
Konfrontation mit der Verwaltung (von Unikursen).
Der Vortrag zeigt die aktuelle ‘state-of-the-art’ in der Verwaltung von Studierenden an einer großen deutschen Hochschule und stellt den Ansatz des Vortragenden um, damit umzugehen. Konkret möchte ich Osiris, ein von mir entwickeltes System zum Verwalten von großen Kursen, vorstellen, welches wir zum Verwalten von Tutorien und Arbeitsgruppen aber auch zum Bewerten von Hausaufgaben und als Ticketsystem benutzen.
December 29, 2017
Adminstammtisch – 04.01.2018 – Kubernetes
Ort: TU-Berlin, Gebäude MAR
Marchstraße 23
Raum: 4.064MAR 0.007 (U2: Ernst Reuter Platz, M45 Marchstr, 245 Marchbrücke)
Zeit: 19:00
Sprache/Language: Englisch (Deutsch)
Anmeldung zum Bier danach: https://terminplaner.dfn.de/foodle.php?id=0xeut9nxqrmsbg9z
Abstract
“My other computer is a data center” – klingt gut, aber wie nutzt man sinnvoll einen Cluster der aus tausenden Servern bestehen kann?
Kubernetes bietet eine Antwort, wie man die Ressourcen in einem Cluster verwaltet, und Anwendern und Administratoren ermöglicht, skalierbare und ausfallsichere Applikationen in Containern zu betreiben.